Fragen & Antworten

Fernglas blau: Bildmotiv aus dem nautischen Umfeld bzw. Projekt Ahoi Captain.

FAQs
Fragen & Antworten

Die Praxis erfolgt an Bord von Rheinschiffen in der Schweiz und Europa; der Blockunterricht findet am Schulschiff in Duisburg (DE) statt. Mehr bei Nautische/r Fachfrau/-mann EFZ und Kapitaen/in EFZ.

Ja – Termine, Inhalte und Anmeldung findest du unter Infoanlaesse & Schnuppertage. Rueckblicke stehen in den News.

Du solltest koerperlich fit, teamfaehig und technikinteressiert sein. Konkrete Anforderungen findest du bei Nautische/r Fachfrau/-mann EFZ, Kapitaen/in EFZ und beim B.Sc.-Studium.

Ja. Mit abgeschlossener Ausbildung an Land ist ein Wechsel moeglich (gem. BBV & RheinSchPersV). Details: Quereinsteigende.

Die Lehre dauert ca. 3 Jahre und kombiniert Bordpraxis mit Blockunterricht in Duisburg. Alles zur Ausbildung: hier.

Die Ausbildung dauert etwa 3,5 Jahre. Du uebernimmst Verantwortung fuer Schiff, Crew, Passagiere und Fracht. Mehr unter Kapitaen/in EFZ.

Ja, der B.Sc. Schiffs- und Hafenbetrieb kombiniert Praxis (Rhein/Duisburg) mit Theorie (Elsfleth, Jade Hochschule).

Am besten ueber unsere Infoanlaesse & Schnuppertage. Betriebe lernst du dort kennen. Updates in den News.

Arbeiten in Schichten: Navigation, Technik, Sicherheit und Teamarbeit. Mehr dazu unter Binnenschifffahrt im Überblick.

Die Binnenschifffahrt ist sehr effizient und umweltfreundlich. Moderne Antriebe und Automatisierung steigern die Nachhaltigkeit. Siehe Binnenschifffahrt.

Vom Einstieg bis zur Schiffsleitung und ins Management: Mehr Infos unter Nautische Berufe, Kapitaen/in EFZ und B.Sc..

Lern-Leistungsdokumentationen, Vorlagen und Links (z. B. time2learn) findest du unter Für Lernende.

Ja, mit dem Kurs fuer nautische Praxisausbildner/innen in Basel. Infos: Für Unternehmen.

Ein Projekt der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft (SVS). Mehr unter Über uns.

Eine medizinische Tauglichkeit ist erforderlich. Infos bei Kapitaen/in EFZ und beim B.Sc. Studium. Bei Unsicherheiten empfehlen wir einen fruehzeitigen Check-up.

Lehrlohn gibt es vom Ausbildungsbetrieb. Beim Studium unterstuetzen Kanton und Betrieb. Mehr: B.Sc. Schiffs- und Hafenbetrieb.

Alle aktuellen Termine stehen bei Infoanlaessen & Schnuppertagen, Updates in den News.

Pruefe die Bedingungen fuer den Quereinstieg und komm zu einem Infoanlass.

Ansprechpartner ist im Bereich Über uns angegeben. Termine findest du bei Infoanlaessen, News im Bereich News.

Anker Ahoi Captain Nautische Berufe SRH blau: Bildmotiv aus dem nautischen Umfeld bzw. Projekt Ahoi Captain.